Gili Fridland Svensson
LL.M., Advokatin, Fachanwältin SAV Arbeitsrecht, Fromer Advokatur und Notariat
Gili Fridland ist Partnerin der Kanzlei Fromer Advokatur und Notariat in Basel. Sie ist Anwältin und Fachanwältin SAV Arbeitsrecht. Sie berät sowohl Unternehmen als auch leitende Mitarbeitende und Privatpersonen in sämtlichen Fragen des Arbeitsrechts und verwandte Rechtsgebiete im nationalen und grenzüberschreitenden Kontext. Internationale Erfahrung hat sie während ihres LL.M. Studiums an der University of Sydney gesammelt.
Dagmar Richardson
Gründerin und Geschäftsführerin, International HR Services AG
Dagmar Richardson hat einen Master in Human Resources Management und ist eine ausgewiesene Expertin für Global Mobility. Ihre Stärke ist, die Themen Bewilligungen, grenzüberschreitende Sozialversicherungen und Steuern optimal aufeinander abzustimmen und pragmatisch komplexe Sachverhalte zu erläutern.
Nicole Kopp
Arbeits- und Organisationspsychologin und Gründerin GoBeyond
Nicole Kopp ist Gründerin und Partnerin bei der Unternehmensberatung GoBeyond. Als Arbeitspsychologin unterstützt sie Unternehmen beim Gestalten von neuen Strukturen, Arbeitsweisen und einer menschlichen Arbeitskultur, die durch Vertrauen und Verbundenheit geprägt ist. Sie ist Expertin für «New Work» und Dozentin im CAS New Work an der HWZ.
Claudio Paulin
Geschäftsleiter Baugenossenschaft wohnen&mehr, Mindfulnesstrainer EBS/TLEX
Claudio Paulin ist Psychologe (lic.phil) und hat einen Executive MBA. Beruflich war er in diversen Beratungs- und Leitungsfunktionen tätig und ist seit 2016 Geschäftsleiter der Baugenossenschaft wohnen&mehr, die als Start-up eines der schweizweit grössten genossenschaftlichen Bauprojekte der letzten Jahrzehnte entwickelte (Westfeld in Basel). Er praktiziert seit über 25 Jahren Achtsamkeitstechniken.
Anna Klainguti, EMC, Lic.phil.
Executive and Transformational Coach, Gründerin Klainguti Coaching and Communications
Anna Klainguti ist Expertin auf dem Gebiet der Führung in Zeiten des Wandels. In ihrer Beratungstätigkeit fokussiert sie u.a. auf psychologische Sicherheit, das Geheimnis erfolgreicher Teams. Anna hat einen Executive Master of Change von INSEAD Fontainebleau und ein Lizentiat der Universität Freiburg in Pädagogik und pädagogischer Psychologie, nebst zahlreichen Weiterbildungen in ihren Interessensgebieten.
Heidi Zaugg
vormals Vorsitzende Geschäftsleitung / COO Bardusch AG (Schweiz)
Bis Ende März 2024 war Heidi Zaugg COO und Vorsitzende der Geschäftsleitung der Bardusch AG mit rund 700 Mitarbeitenden in sechs modernen Grosswäschereien und einem Zentrallager. Unter ihrer Leitung – und mit externer Begleitung von Frank Schellenberg – hat sie bei Bardusch einen Kultur- und Changeprozess «New Work» initiiert und mit viel Herzblut vorangebracht. Ihr erklärtes Ziel war es, die mitarbeitenden Personen aus allen Stufen und Berufsgruppen miteinzubeziehen, die Menschen hinter den Produkten und Dienstleistungen sichtbar zu machen und ihnen eine Stimme zu geben.
Frank Schellenberg
Coach und Berater, Master Certified Coach ICF, Geschäftsführer steps&milestones GmbH
Frank Schellenberg ist spezialisiert auf Coaching von Führungskräften des mittleren und oberen Managements. Er begleitet Einzelpersonen, Teams und Unternehmen bei anspruchsvollen Führungstransitionen sowie bei der Bewältigung von herausfordernden Kulturveränderungen. Zu seinen Kunden gehören Unternehmen aus der Gesundheits- und Pharmaindustrie, der Energieversorgung sowie aus der Fertigungs- und Textilservice-Industrie.
Carsten Scheuba
Head Workforce Experience Design & Process Governance, Lonza
Carsten Scheuba begeistert sich für die Zusammenführung von Menschen, Daten und Technologie in eine datengestützte Arbeitskultur – oder Datenkultur. Er leitet die Einheit Workforce Experience Design & Process Governance bei Lonza, wo er sich auf die Etablierung einer datengestützten Experience entlang dem Lebenszyklus der Mitarbeitenden (end-to-end) konzentriert. Als Mitglied des HR Leadership Teams und des globalen Data Governance Boards beeinflusst er massgeblich die unternehmensweite Datenstrategie und leitet die Data Culture workgroup – er bringt Menschen und Daten zusammen.
Moderation
Mathieu Jaus
Präsident des Verwaltungsrats Copartner Experience AG
Mathieu Jaus ist Wirtschaftswissenschafter, eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer und Partner der Copartner Experience AG. Er leitet Copartner Revision AG als Geschäftsführer und ist als Revisor und Wirtschaftsberater in Basel bestens vernetzt.
Gili Fridland Svensson
LL.M., Advokatin, Fachanwältin SAV Arbeitsrecht, Fromer Advokatur und Notariat
Gili Fridland ist Partnerin der Kanzlei Fromer Advokatur und Notariat in Basel. Sie ist Anwältin und Fachanwältin SAV Arbeitsrecht. Sie berät sowohl Unternehmen als auch leitende Mitarbeitende und Privatpersonen in sämtlichen Fragen des Arbeitsrechts und verwandte Rechtsgebiete im nationalen und grenzüberschreitenden Kontext. Internationale Erfahrung hat sie während ihres LL.M. Studiums an der University of Sydney gesammelt.
Dagmar Richardson
Gründerin und Geschäftsführerin, International HR Services AG
Dagmar Richardson hat einen Master in Human Resources Management und ist eine ausgewiesene Expertin für Global Mobility. Ihre Stärke ist, die Themen Bewilligungen, grenzüberschreitende Sozialversicherungen und Steuern optimal aufeinander abzustimmen und pragmatisch komplexe Sachverhalte zu erläutern.
Nicole Kopp
Arbeits- und Organisationspsychologin und Gründerin GoBeyond
Nicole Kopp ist Gründerin und Partnerin bei der Unternehmensberatung GoBeyond. Als Arbeitspsychologin unterstützt sie Unternehmen beim Gestalten von neuen Strukturen, Arbeitsweisen und einer menschlichen Arbeitskultur, die durch Vertrauen und Verbundenheit geprägt ist. Sie ist Expertin für «New Work» und Dozentin im CAS New Work an der HWZ.
Claudio Paulin
Geschäftsleiter Baugenossenschaft wohnen&mehr, Mindfulnesstrainer EBS/TLEX
Claudio Paulin ist Psychologe (lic.phil) und hat einen Executive MBA. Beruflich war er in diversen Beratungs- und Leitungsfunktionen tätig und ist seit 2016 Geschäftsleiter der Baugenossenschaft wohnen&mehr, die als Start-up eines der schweizweit grössten genossenschaftlichen Bauprojekte der letzten Jahrzehnte entwickelte (Westfeld in Basel). Er praktiziert seit über 25 Jahren Achtsamkeitstechniken.
Anna Klainguti, EMC, Lic.phil.
Executive and Transformational Coach, Gründerin Klainguti Coaching and Communications
Anna Klainguti ist Expertin auf dem Gebiet der Führung in Zeiten des Wandels. In ihrer Beratungstätigkeit fokussiert sie u.a. auf psychologische Sicherheit, das Geheimnis erfolgreicher Teams. Anna hat einen Executive Master of Change von INSEAD Fontainebleau und ein Lizentiat der Universität Freiburg in Pädagogik und pädagogischer Psychologie, nebst zahlreichen Weiterbildungen in ihren Interessensgebieten.
Heidi Zaugg
vormals Vorsitzende Geschäftsleitung / COO Bardusch AG (Schweiz)
Bis Ende März 2024 war Heidi Zaugg COO und Vorsitzende der Geschäftsleitung der Bardusch AG mit rund 700 Mitarbeitenden in sechs modernen Grosswäschereien und einem Zentrallager. Unter ihrer Leitung – und mit externer Begleitung von Frank Schellenberg – hat sie bei Bardusch einen Kultur- und Changeprozess «New Work» initiiert und mit viel Herzblut vorangebracht. Ihr erklärtes Ziel war es, die mitarbeitenden Personen aus allen Stufen und Berufsgruppen miteinzubeziehen, die Menschen hinter den Produkten und Dienstleistungen sichtbar zu machen und ihnen eine Stimme zu geben.
Frank Schellenberg
Coach und Berater, Master Certified Coach ICF, Geschäftsführer steps&milestones GmbH
Frank Schellenberg ist spezialisiert auf Coaching von Führungskräften des mittleren und oberen Managements. Er begleitet Einzelpersonen, Teams und Unternehmen bei anspruchsvollen Führungstransitionen sowie bei der Bewältigung von herausfordernden Kulturveränderungen. Zu seinen Kunden gehören Unternehmen aus der Gesundheits- und Pharmaindustrie, der Energieversorgung sowie aus der Fertigungs- und Textilservice-Industrie.
Carsten Scheuba
Head Workforce Experience Design & Process Governance, Lonza
Carsten Scheuba begeistert sich für die Zusammenführung von Menschen, Daten und Technologie in eine datengestützte Arbeitskultur – oder Datenkultur. Er leitet die Einheit Workforce Experience Design & Process Governance bei Lonza, wo er sich auf die Etablierung einer datengestützten Experience entlang dem Lebenszyklus der Mitarbeitenden (end-to-end) konzentriert. Als Mitglied des HR Leadership Teams und des globalen Data Governance Boards beeinflusst er massgeblich die unternehmensweite Datenstrategie und leitet die Data Culture workgroup – er bringt Menschen und Daten zusammen.
Moderation
Mathieu Jaus
Präsident des Verwaltungsrats Copartner Experience AG
Mathieu Jaus ist Wirtschaftswissenschafter, eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer und Partner der Copartner Experience AG. Er leitet Copartner Revision AG als Geschäftsführer und ist als Revisor und Wirtschaftsberater in Basel bestens vernetzt.
Bleiben Sie informiert, abonnieren Sie unseren Newsletter
Sie erhalten ausschliesslich Informationen zu Spotlight.HR
UNSER PARTNER

Folgen sie spotlight.hr